HOME Venusdurchgang am 8. Juni 2004  -  Index Venus + Sonne
Venus 1ter a. Kontakt 1ter i. Kontakt Mitte 2ter i. Kontakt 2ter a. Kontakt Sonne
Der Venusdurchgang 2004 ist Geschichte. Hier gibt es den Bericht.
Am 6. Juni 2012 ist der nächste Transit.


Eine spezielle ringförmige Sonnenfinsternis
Mit geschützten Augen kann jeder das Ereignis beobachten.
Um 7:20 Uhr MESZ wird die Venus damit beginnen, sich vor die Sonne zu schieben. Das ist der sogenannte erste äußere Kontakt. Um 7:39 Uhr wird die Venus ganz in der Sonnenscheibe sein, aber noch von innen den Rand berühren. Das ist der erste innere Kontakt.
Den ganzen Vormittag über können wir beobachten, denn das Ereignis dauert vergleichsweise lange  -   bis um 13:04 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt berührt die Venus nach vollendetem Durchgang den entgegengesetzten Sonnenrand von innen. Das ist der zweite innere Kontakt. Um 13:23 Uhr wird die Venus ganz aus der Sonnenscheibe verschwunden sein. Das ist der zweite äußere Kontakt.
Venusdurchgänge sind extrem selten, es gibt nur 4 Durchgänge in 243 Jahren. Nach 2004 wird es aber schon im Jahre 2012 (5./6. Juni, in Europa kaum zu sehen) den nächsten Venusdurchgang geben. Den letzten Venusdurchgang gab es am 6. Dezember 1882.
Man sollte rechtzeitig Urlaub einreichen: Der 8. Juni 2004 ist ein Dienstag, zwei Tage danach ist Fronleichnam.
Die Uhrzeiten hat der Autor am 4. März 2001 mit dem Astronomieprogramm SkyMapPro für den Beobachtungsort Gießen (50°35'Nord, 8°40'Ost) berechnet.
Nachtrag (31.12.2003): Die Uhrzeiten kann man auch online berechnen lassen: www.calsky.com... liefert folgende Kontaktzeiten für Gießen: 7h19m55.7s, 7h39m35.0s, 13h03m53.9s, 13h23m12.6s .





Fotomontage des Venusdurchganges
So wird der Venusdurchgang um 10:22 Uhr aussehen:
Das Venusscheibchen als schwarzer Punkt (Durchmesser etwa eine Bogenminute) vor der etwa 30 Bogenminuten großen Sonnenscheibe. Das Bild ist eine Fotomontage des Autors (Dezember 2003).

Das Event des Jahres 2004
(April 2001). Das Ereignis bietet sich an, mitten in der Stadt Gießen ein Happening zu veranstalten, vielleicht am Kirchenplatz in der Nähe des alten Stadtkirchenturms. (*)
Gegenüber der Sonnenfinsternis am 11. August 1999 gibt es folgende Vorzüge:
+ Man hat sechs Stunden Zeit zur Beobachtung.
+ Einige Wolkenlücken genügen.
+ Man muß nicht nach Süddeutschland fahren.
+ Es sind keine Staus auf den Autobahnen zu befürchten.
+ Es wird keinen Organisations-Stress für die Veranstalter geben.
+ Die 1999er SoFi-Brillen und -Filter können wiederverwendet werden.
(*) Nachtrag (September 2003 / Mai 2004):
In Gießen wird ein großes Wissenschafts-Fest gefeiert.




8. Juni 2004, 10:21 Uhr:

Ein echtes Bild des Venusdurchganges
So hat der Venusdurchgang wirklich ausgesehen. Ein Bild des Autors durch das ETX (gedreht: Zenit oben und seitenrichtig, d.h. Anblick wie im Fernglas).
Beobachtungstipps
1.  Eine 1999er Sofi-Brille genügt, wenn die Augenschärfe gut ist. Brillen mit schwarzer Folie sind am besten. Damit wird man vermutlich ein kleines schwarzes Pünktchen in der Sonne sehen können.
2.  Ein Fernglas mit Sonnenfiltervorsätzen ist besser (Vorsicht!).
3.  Ideal ist ein Anfängerteleskop (z.B. ETX) mit professionellem Sonnenschutzfilter. Damit kann man auch Sonnenflecken sehr schön beobachten.
4.  Es gibt auch spezielle Beobachtungsinstrumente im Versandhandel zu kaufen.
5.  Die allgemein bekannten Hinweise zum Schutz der Augen sind unbedingt zu beachten.
6.  Nützliche Erfahrungen lieferte der Merkurdurchgang am 7. Mai 2003 .
7.  Der erste Kontakt und die Spur der Schwarzen Venus vor der Sonnenscheibe.
8.  Wetterprognosen für Gießen, nochmals Gießen, die spezielle Sichtbarkeitsvorhersage des DWD. 7.6.2004: Die Wetteraussichten sind gut! Ein nervenzerreißendes Hoffen und Bangen wie in jenen Tagen vor dem 11. August 1999 bleibt uns allen erspart.


Arno Schmidt: Das schönere Europa
Mit freundlicher Genehmigung der Arno-Schmidt-Stiftung
Copyright © by Arno-Schmidt-Stiftung
Der berühmte Arno Schmidt hat den Venusdurchgang
literarisch verarbeitet. Er schrieb diesen Radioessay
im Jahre 1956 in Darmstadt.



Drei Lexika zum Venusdurchgang
Meyers Konversationslexikon (1890)
Erstaunlich: Dieses Lexikon von 1890 listet Venusdurchgänge bis zum 10. Dezember 2368 auf!

Ein Lexikonartikel aus dem Jahre 1907
Dieser Artikel zum Stichwort "Venus" erklärt u.a. was ein Venusdurchgang ist und kündigt die nächsten Venusdurchgänge für 2004 und 2012 an.
Herders Ein Ausschnitt aus der Seite eins des Lexikons mit der weiteren Angabe:
"Dritte Auflage - Reich illustriert durch Textabbildungen, Tafeln und Karten"

The transit of Venus - Encyclopedia Britannica online (www.eb.com)
Von Expeditionen zu Venusdurchgängen, berühmten Entdeckern, Forschern, reichen Engländern und Abenteurern. Die Encyclopedia Britannica erläutert den Venusdurchgang und beschreibt in weiteren Artikeln, welche Anstrengungen historische Persönlichkeiten wegen des Venusdurchganges unternahmen. Der Stil der Encyclopedia Britannica ist Spitze.


Die Parallaxe und der Abstand zwischen Erde und Sonne   (Links)
Transits of Venus "were extremely important events to 18th-century astronomy, since they provided at that time the most accurate method for determining the distance from the Earth to the Sun. (This distance, known as the astronomical unit, is one of the fundamental constants of astronomy.)"   schreibt die Encyclopedia Britannica.

Eine Skizze zum Überblick
Unter www.sternwarte-hoefingen.de...venusdurchgang.html
findet man eine Darstellung des Prinzips der Berechnung der Astronomischen Einheit (AE).
Um das Prinzip einzusehen, muß man
0.) etliche Vereinfachungen akzeptieren,
1.) das dritte Keplersche Gesetz voraussetzen,
2.) den sogenannten "2. Strahlensatz" kennen,
3.) diese Skizze von Hermann Mucke (ja es ist der berühmte Mucke) zu Hilfe nehmen, wodurch man versteht,
     warum der Erdradius unter dem Winkel 44"/5 = 8,8" aus 150 Mio. Kilometer Entfernung erscheint.

Halley und die Sonnenparallaxe
Jürgen Giesen skizziert Halleys Rechnung nach dem Buch von Alan Cook: "Edmond Halley - Charting the Heavens and the Seas".

Projekt "Venus 2004"
Unter diesem Titel hat der Schweizer Verein astro!nfo ein "Beobachtungsprojekt von Amateurastronomen zur Bestimmung des Massstabes des Sonnensystems mit Hilfe des Venustransits von 2004" ins Leben gerufen. Die Publikationen zur Parallaxenberechnung sind sehr ausführlich und nachvollziehbar. Zum Einstieg ins Thema empfehlenswert ist der Artikel von Heinz Blatter und Reny Oskar Montandon: Venustransit 2004 (pdf)



Die Bahngeometrie, der Canon der Venusdurchgänge und weitere Links

Bahngeometrie: Venus und Erde begegnen sich im Fünfeck
Das Ziffernblatt einer Uhr wird vom Minutenzeiger in einer Stunde und vom Stundenzeiger in 12 Stunden umrundet. Die Relativ-Winkelgeschwindigkeit des Minutenzeigers gegenüber dem Stundenzeiger beträgt (1-1/12 =11/12) Vollwinkel/Stunde. Die Zeiger begegnen sich alle 12/11 Stunden, denn 12/11 Stunden mal 11/12 Vollwinkel/Stunde = 1 Vollwinkel. Dieser Vollwinkel zwischen den beiden Zeigern wird "synodischer Umlauf" genannt.
Verbindet man die aufeinanderfolgenden Begegnungsorte miteinander, so erhält man ein regelmäßiges Elfeck. 11 synodische Umläufe ergeben genau einen Stunden- und 12 Minutenzeigerumläufe.

Die Sonne wird von der Venus in 224,701 Tagen und von der Erde in 365,256 Tagen umrundet. Die Relativ-Winkelgeschwindigkeit der Venus gegenüber der Erde beträgt (1/224,701-1/365,256 = 0,00171255) Vollwinkel/Tag. Die Planeten begegnen sich alle 583,917 Tage, denn 583,917 Tage mal 0,00171255 Vollwinkel/Tag ≈ 1 Vollwinkel. Dieser Vollwinkel zwischen den beiden Planeten wird "synodischer Umlauf" genannt, siehe auch:Konjunktion und Transit.
Verbindet man die aufeinanderfolgenden Begegnungsorte miteinander, so erhält man ein fast perfektes Pentagramm. 5 synodische Umläufe ergeben fast genau 8 Erden- und 13 Venusjahre. Nach 5 synodischen Umläufen liegen Erde, Venus und Sonne fast wieder auf derselben Linie mit derselben Richtung zu den Fixsternen.


Untere Konjunktionen

Untere Konjunktionen
Canon des passages de Vénus devant le Soleil
pour la période 3000 avant J.C. à 2999 après J.C.
Institut de Mécanique Céleste et de Calcul des Éphémérides

Weitere Links
Am 10. April 2001 lieferte die Suchmaschine www.google.com genau 53 Einträge zum Suchbegriff "Venusdurchgang" und 3660 Einträge zum Suchbegriff "transit of venus".



Fachbücher

Keller, Hans-Ulrich: Das Himmelsjahr 2002 / 2004
Monatsthema Juni 2002 / Juni 2004
Dieses Standardwerk sollte eigentlich in keinem Haushalt fehlen. Das Buch hat 265 Seiten und kostet nur 27 DM.

Bitte anklicken
Venus und Mondsichel am Abendhimmel über dem Gießener Stadtwald am 23. Februar 2004.
Foto: Josef Gräf

Sellers, David: The Transit of Venus
"The Transit of Venus - The Quest to Find the True Distance of the Sun, by David Sellers (published by Magavelda Press, ISBN 0954101308 - 224 pages) tells the fascinating story of attempts to measure the distance of the Sun - from earliest times to the age of radar. The crucial role of the transit of Venus in the seventeenth and eighteenth centuries is described in detail. The famous 1716 essay of Edmond Halley, exhorting future astronomers to observe the 1761 and 1769 transits, is included as an appendix to the book. This is probably the first time for almost 200 years that the full English translation has appeared in print.
[ Das schrieb mir David Sellers am 23.10.2001 in einer E-Mail ]


Maor, Eli: June 8, 2004 - Venus in Transit
Illustrated. 186 pages. Princeton: Princeton University Press, 2000.
"Nothing is certain except death, taxes, and the ability of astronomers to predict the precise positions of celestial bodies. On June 8, 2004, they confidently tell us, Venus will pass between the Earth and the Sun." (Charles Petzold, 2001)

Maunder, Michael / Moore, Patrick: Transit - When Planets Cross the Sun
164 Seiten, 35 Abbildungen, kartoniert, englischsprachig, 2000. 59.00 DM
Vielen Dank an  Juergen Giesen,  der mich auf beiden letzteren Bücher hinwies.


Romane
Venuspassage - Roman von Lorenz Schröter
Der erste deutschsprachige Roman zum Thema.
Er handelt von der langen und abenteuerlichen Reise des Franzosen Guillaume Le Gentil nach Indien. Dort wollte er die Venusdurchgänge der Jahre 1761 und 1769 beobachten.


Bitte anklicken
Die Venus von Botticelli
in des Autors Garten.

Mason & Dixon - Roman von Thomas Pynchon
Wer das Buch in die Hand nimmt, sollte vielleicht mit Kapitel 10 anfangen, 10 Seiten lesen und dann weitersehen. Und das ist der allererste Satz des Romans:
"Schnellbälle haben ihre Bahn gezogen, die Wände von Nebengebäuden ebenso wie Vettern und Basen besternt und Hüte in den frischen Wind vom Delaware geschleudert - nun schafft man die Schlitten unter Dach, trocknet und fettet sorglich ihre Kufen, stellt Schuhe im hinteren Flur ab und fällt strümpfig in die große Küche ein, die von früh an in planvollem Aufruhr, untermalt vom Deckelgeklirr verschiedener Pfannen und Schmortöpe, duftend vom Küchengewürz, geschälten Früchten, Nierenfett, erhitztem Zucker - und nachdem die Kinder in fortwährender Unrast, zum rhytmischen Geklatsch von Teig und Löffel, alles Erdenkliche erschmeichelt und stiebitzt, begeben sie sich, wie den ganzen verschneiten Advent lang an jedem Nachmittag, in ein behagliches Zimmer im hinteren Teil des Hauses, das schon seit Jahren ihrem unbekümmerten Ansturm überlassen."

Choral am Ende der Reise - Roman von Erik Fosnes Hansen
Der Auftakt dieses Romans über das Leben der Musiker auf der Titanic besteht aus einer ausführlichen Schilderung der Kindheitserinnerungen des Romanhelden zum Venusdurchgang 1882.

The transit of Venus - A novel by Shirley Hazzard
Die australische Autorin hat einen weltberühmten Roman geschrieben. Glaubt man der Encyclopedia Britannica, so lohnt sich die Lektüre sehr. Außer dem gleichlautenden Titel scheint der Roman aber nichts mit einem Venusdurchgang zu tun zu haben.



Der Venusdurchgangsmarsch
"John Philip Sousa (1854-1932) was very interested in the 1882 transit of Venus. In 1882-3 he wrote his 'Venus Transit March'. He didn't write it specifically to commemorate the transit itself, but wrote it to honor the great American physicist Prof. Joseph Henry who had died on May 13, 1878."   schreibt das Sun-Earth Connection Education Forum der NASA



Der Venusdurchgangsmarsch als mp3-Datei
Eine mp3-Datei (1,7 MB) kann man über diesen Link downloaden:
http://lcweb2.loc.gov/natlib/ihas/service/transit/200002625/0001.mp3,
siehe: Transit of Venus march (Virginia Grand Military Band). Diese Seite gehört zur Website Transit of Venus March der Library of Congress.
Klicken bitte!
Der Venusdurchgangsmarsch als midi-Datei
Den Link zur midi-Datei (0,045 MB) findet man auf folgender Seite:
www.transitofvenus.org/music.htm#soundtrack


© 10. April 2001 (Upd. 9. Juni 2004)  by Josef Gräf,   Venusdurchgang am 8. Juni 2004